, Pressewart

Friedrich-Schelling-Schule Besigheim bei „Jugend trainiert“ dabei

Vierter Platz beim Kleinfeldtennis im Regierungsbezirk Stuttgart

Am Ende erreichte das Kleinfeldtennis-Team der Besigheimer Friedrich-Schelling-Schule(FSS) den vierten Platz. Insgesamt zwölf Siegermannschaften aus acht Kreisfinals traten auf der Tennisanlage des Tennisclubs Schorndorf 1902 gegeneinander an. In Gruppenspielen wurden die Halbfinalbegegnungen ermittelt. Hier traf die Doris-Leibingen-Grundschule Ditzingen auf die Grundschule Lichtenwald und die Friedrich-Schelling-Schule Besigheim auf die Silcherschule Endersbach, der Vorjahressiegerin in diesem Kleinfeldtennis-Wettbewerb der Grundschulen.

Im weltweit größtem Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics treten alljährlich über 18.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit im Tennis an. In verschiedenen Altersgruppen werden auf Kreisebene beginnend die Siegerteams auf der Ebene der Regierungsbezirke ermittelt, die dann die jeweiligen Landessieger ausspielen. In der Altersgruppe der U16 (jünger als 16 Jahre) fahren die Landessieger sogar zum Bundesfinale, das jährlich im Herbst in der Bundeshauptstadt Berlin ausgerichtet wird. Tennis ist eine von insgesamt 17 Sportarten, wobei die verschiedenen Sportarten in Winter-, Frühjahrs- und Herbstfinalveranstaltungen antreten.

Beim Kleinfeldtennis spielen manche Kinder aus Schul-AG und Kooperationsmaßnahmen Schule/Verein mit und sammeln so erste Erfahrungen im Wettspiel. Der Spaß an Bewegung steht aber bei allen an erster Stelle. Im Schorndorfer Finale auf der Ebene Regierungsbezirk (RB) Stuttgart, hier nahmen rund 60 Mädchen und Jungen teil, setzten sich am Ende die Lichtenwalder Grundschüler gegen die Silcherschule Endersbach durch und vertritt den RB Stuttgart nun beim Landesfinale Ende Juni in Ettlingen, wenn dort die vier RB-Sieger aus Stuttgart, Tübingen, Karlsruhe und Freiburg aufeinander treffen.

„Die Kleinfeldtennis-Szene in Baden-Württemberg ist sehr gut ausgeprägt und stellt eine Bereicherung für den Schulsportalltag der teilnehmenden Schulen dar. Dank an Betreuende, Organisatoren und vor allem an die teilnehmenden Kinder für ihr Engagement für den Tennissport“, lobt Christian Efler, Referent für Schule und Bildung im Württembergischen Tennis-Bund, den Einsatz aller Beteiligten.

Einen schönen Erfolg verzeichnen die Besigheimer Grundschüler: Dass es im Spiel gegen die Grundschule aus Ditzingen nicht gereicht hat, tat der Stimmung keinen Abbruch. Nicht nur der vierte Rang war in der Abschluss-Bilanz ein positives Ergebnis, auch das mit der Teilnahme an „Jugend trainiert“ verbundene „Schulfrei“ hob sichtlich die Stimmung im Besigheimer Team. Und so fuhren die Neckar-Enz-Städter zufrieden nach Hause und fassten den Entschluss, im nächsten Schuljahr wieder bei „Jugend trainiert“-Wettbewerb anzutreten.Betreut wurde das Besigheimer Team von Stefanie Güse und FSS-Lehrerin Melanie Schramm.

Bild: Turnierleiter Christoph Warth, Veli Güse, Tim Lanwer, Hannes Kellert, Henry Herbst, Christian Efler